DMK-Bau
Heidelberger Straße 5
64385 Reichelsheim
Deutschland
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen der DMK-Bau (nachfolgend „Auftragnehmer“) und deren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor diesen AGB.
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung, unterzeichnetes Angebot oder Beginn der Ausführung zustande.
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, Leistungsverzeichnis oder der schriftlich vereinbarten Projektbeschreibung. Änderungen, Zusatzleistungen und nachträgliche Anpassungen werden gesondert berechnet.
Termine und Fristen sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden. Verzögerungen, die durch Witterung, Lieferengpässe, höhere Gewalt oder fehlende Vorleistungen Dritter entstehen, verlängern die Ausführungszeiten angemessen.
Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen zur Leistungserbringung (Zugang, Strom, Wasser, Räumung des Arbeitsbereichs, Genehmigungen etc.) rechtzeitig geschaffen werden.
Nach Fertigstellung erfolgt eine gemeinsame Abnahme. Die Leistung gilt als abgenommen, wenn der Auftraggeber diese nutzt oder nicht innerhalb von 7 Tagen nach Fertigstellungsanzeige schriftliche Mängel geltend macht.
Für Werkleistungen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen gemäß BGB. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Abnahme schriftlich zu rügen.
Der Auftragnehmer haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird nicht gehaftet, es sei denn, gesetzliche Vorschriften schreiben dies zwingend vor.
Bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen bleiben gelieferte Materialien Eigentum des Auftragnehmers.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung unter: Datenschutzerklärung.
Ist der Auftraggeber Unternehmer, so ist der Gerichtsstand der Sitz des Auftragnehmers. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Stand: November 2025